Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Hervorgehoben

Herzlich willkommen

in der Lernpraxis Spiegel, einer privaten Einrichtung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Schwierigkeiten beim Erwerb der deutschen Schriftsprache, beim Lesen oder beim Rechnen haben. Kinder, die Schwierigkeiten beim…

Hochsensibilität bei Kindern

Hochsensibel oder hochsensitiv? Wie entsteht Hochsensibilität und wie zeigt sie sich? Wie kann man Hochsensibilität festsstellen? All diese Fragen und noch mehr werden in diesem Beitrag besprochen.

Das SOL-Programm

SOL ist ein Programm für Kinder und Jugendliche mit Lese- und / oder Rechtschreibschwierigkeiten, die aus verschiedensten Gründen keine (regelmäßigen) Trainingsstunden in der Lernpraxis absolvieren.....

Ferienprogramm in den Weihnachtsferien

Wir beginnen das Jahr 2023 mit drei Aktionstagen, an denen wir intensives Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungstraining durchführen. Das Training wird als Einzeltraining in der Lernpraxis in Ostfildern (Scharnhauser Park) abgehalten. An…

Terminanfragen

Ab sofort ist es für Eltern von Trainingskindern der Lernpraxis möglich, freigewordene Termine einzusehen und Termine anzufragen. Kann Ihr Kind beispielsweise den regulären Termin nicht wahrnehmen, können Sie nachschauen, ob…

Interaktives PDF: Dr/dr – Tr/tr

In meiner Praxis arbeite ich täglich mit Kindern und Jugendlichen, die Schwierigkeiten mit der Konsonantenhäufung am Wort- oder Silbenanfang haben. Hierbei geht es um die Unterscheidung von Bl-Pl (z.B. Bluse…

Die ie-Maschine

Für sehr viele Menschen stellt die ie-Schreibung kein großes Problem dar. Das liegt vor allem daran, dass sie über eine gute visuelle Merkfähigkeit verfügen. Sie können sich Wortbilder gut einprägen…

Memory – Kurz oder lang?

Als Ergänzung zum Würfelspiel – Kurz oder lang? habe ich ein Memory erstellt. Es umfasst insgesamt 60 Karten, je 30 Wort- und Bildkarten. Das Memory eignet sich prima als Einstieg…

Würfelspiel – Kurz oder lang?

Viele Kinder haben Probleme mit der Bestimmung der Vokallänge, vor allem dann, wenn eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung vorliegt. Neulich fragte ich einen Schüler: „Was klingt lang – Tal oder…

Wahrnehmung Teil 1: Visuelle Wahrnehmung

Die visuelle Wahrnehmung bezeichnet die Aufnahme und Verarbeitung optischer Reize. Über das Auge und Gehirn erfolgt zunächst ein Herausfiltern relevanter Informationen sowie eine Erkennung von Elementen. Deren Interpretation geschieht durch…